Image401.EPS

Volume 9, No 2, Fall 2014 ISSN 1932-1066

Truth, Freedom, and Peace

Karl Jaspers

Translation by Florian Hild

fhild@ridgeviewclassical.com

Abstract: In 1958, Karl Jaspers received the Peace Prize of the German Publishing Trade. Hannah Arendt introduced her mentor as a man of unassailable integrity, always representing humanitas in Germany. Jaspers' speech bases peace on freedom and freedom on truth, truth defined as a Socratic commitment to a Denkungsart der Vernunft, reason's way of thought. Jaspers' commitment to communication as a "loving struggle" finds a beautiful expression in its comparison to chivalric conflicts. The Kantian term Denkungsart plays a great role in Jaspers' speech. Advocating for peace can be done in a Denkungsart that lacks peace: Jaspers claims that peace advocates and adversaries can share a way of thinking to the degree that they are absolutely convinced of their thoughts and paint their opponents as absolutely wrong. This observation applied to Jaspers' time and to modern political realities as well.

Keywords: Peace; freedom; truth; communication; politics; intellectuals, responsibility of.

Image410.PNG

The recognition awarded to me is a great honor, since the Deutsche Buchhandel is an independent institution, legitimized by centuries of accomplishments.

Modern times coerce publishers to become a producer of goods, and the distributor is a salesperson. In fact, though, both are our allies: Authors and the book trade together create a public realm of the mind,1 in which truth emerges out of chaos, as they foster increased participation by the reading public. Our publishers and distributors are not merely satisfied by calculating and meeting the apparent needs of the public. Instead, they have fine ears: One of them here, the other one there, noting the force of thought and poetry, a hidden readiness for the possibilities of the old and new, for that which illumines,2 encourages, gives spring to one's stride. They publish texts because they want such way of thinking3 to be present in the world.

Of this institution I receive the honor that is called "peace prize." It seems appropriate to accept this award with words about peace.

We all want peace, an external peace, that there may be no war and that weapons of mass destruction are never again used, and that nuclear annihilation may be averted.

This peace is only possible as world peace. Today, the great colored nations emerge and in a few decades will surpass the Occident in population growth and raw materials, due to rapid advances in technological progress. Also today, and enabled through this technological age, a new form of totalitarian reign in government has developed. Under such global circumstances external peace is only possible in collaboration with these powerful nations and only by interacting with totalitarian domination. Peace politics is world politics. Such world politics can only succeed under conditions one realizes within oneself and we put into practice in our own nation. To the degree that we create such conditions, we may hope that others meet us halfway. External peace will never be granted to us as a gift from mere political action.

I do not want to speak about peace politics as world politics but about such prerequisites. First: No external peace can be maintained without man's inner peace. Second: Peace is solely through freedom. Third: Freedom is solely through truth.

1. No External Peace Without Inner Peace

Peace is not the absence of conflict. Humans can transform violent conflicts into geistige and loving struggles. Communication extinguishes violent conflicts. Instead of domination through victory, the result is shared truth. Through such shared struggles against one another, one can recognize oneself. The loving struggle provides all means of forcefulness to the partner in equal proportion as to oneself—including the means of intellectual violence, where stronger rationality equals greater muscle strength—and thus eliminates the lethal effect of violence. What used to be mortal combat in chivalry and its rules of conduct can now be compared to the loving struggle and its order for daily life.

Peace begins at home. World peace begins with the inner peace of states. In the internal, geistigen conflict for domination, the disposition for peacelessness that desires opportunistic violence, must disappear. A lack of peace in domestic politics also makes peace in foreign politics impossible.

2. Peace Is Solely Through Freedom

Inner peace for individuals and the individual state comes through freedom. Since only freedom is capable of peace, Kant said: Only states with "a republican form of government" can make peace beyond a mere truce and without reservation for an enduring time. For Kant, a republican form of government did not mean a particular form of rule (like monarchy, aristocracy, democracy) but a governance of liberty—what today we call the idea of democracy. This form of governance should not to be confused with the technicality of a constitution, which is presumably identified as the right one to be identically transferred elsewhere.

What then is freedom? The external freedom of a state—and its internal freedom through forms of governance—manifests itself through the existential freedom of individual persons. From here arises the ambiguity of the term "freedom:" External political freedom can also occur in a despotic state. A free and democratic constitution can also occur with a people of internally unfree human beings.

Freedom begins as the freedom of the individual, gains societal shape in the republican form of government, and asserts itself against suppression by foreign states. These three aspects, taken together, make freedom a reality.

First freedom, then peace in the world! The opposite demand: "first peace then freedom," deceives. Since a temporary external peace that comes about by chance or despotism, or by clever operations, or through the fear of all persons involved, is not a secured peace that is anchored in the human ground. Its de facto non-peace due to the lack of freedom of individuals would soon lead to war again.

Also, constitutional democracy is by no means freedom. It can give way to arbitrariness and self-indulgence. A democracy that is arbitrarily imposed and not created by a people who thus do not yet understand it, presents merely a chance for the people of such a state to grasp the idea of democracy and thus become a people of free citizens. Formal freedom alone is lost easily. When for reasons of solidarity the conflicts of parties drift to self-destruction, the free State becomes a stage setting that might be toppled tomorrow together with all of its politicians and parties. A merely formal democracy creates totalitarian rule so that Hitler could justifiably triumph and claim: "I have defeated them with their own insanity."

The global situation is threatening: The only salvation today is world peace. Wars, though, have always taken place. How can this colossal task of a world without wars be realized? To our knowledge, this cannot be achieved through the magic of a supernatural act, and it would be too convenient and irresponsible to rely on such an intervention; also not through a rationally imagined apparatus that produces such desired results, but only through our quotidian practice of freedom. The immediacy of this freedom may perhaps be assisted by a transcendent force that we cannot rely upon, but whose unpredictable possibility may yet encourage us when mere rationality is at a loss.

3. Freedom Is Solely Through Truth

Freedom is not ex nihilo; it is not arbitrary; and it is not random opining. With commitment to truth, a realized freedom becomes possible. No peace without freedom, but no freedom without truth. This is the decisive factor. Freedom is empty if it does not refer to the truth from which it originates and which it serves.

What is truth? Since antiquity philosophers continue to concern themselves "about truth." In recent times philosophers thought themselves into quandaries, into their dialectics and revolutions, all the way to the paradox whether untruth itself might become a moment of truth. We are always just on the way with the reality of our truth. Nobody possesses it, we all pursue it.

If we want freedom and peace we must meet in a realm of truth that is prior to partisanship and viewpoints, prior to our decisions and conclusions. When we do become free and truthful we always return to this common realm that connects us even if we are opponents.

Truth is not primarily determined by content but by the way how content is thought, shown, and discussed: the way of thought of reason (Denkungsart der Vernunft). This truth vanishes in the individualistic defiance of being thus and wanting that, in blindness of the soul and deafness of the mind, in the breakdown of communication. We saw examples of this breakdown in the recent struggle against arming the federal armed forces with nuclear weapons.

This poisons the atmosphere with unenlightened fear; with the urge that something finally has to be done; with the consciousness of a "we" for whom only one opinion is true and all others outrageous; with negating motives because things must change; with ressentiment. In this atmosphere, conversation resembles talking to a wall without anybody listening.

In this context the way of thinking was more essential than its particular content. There is certainly an enormous moral difference between thoughts such as: "Germany awake, Judah croak," "People to arms" (with the idea of a German empire that first rules Europe and then the whole world), or whether it is: "Against nuclear death," "Peace at all cost" (with the idea of salvation within the world's interdependence by one's own non-violence). However, if we consider truth and freedom as conditions for peace, then more than any content is this way of thinking terrifying, whether it is an inhuman lie or a well-intended veiling of truth. Content is exchangeable; the untruth of the way of thinking remains the same.

Untruth is the greatest danger in the entire political free world. We must not claim that the so-called free world is actually free today. Compared to totalitarian regimes, it has merely the advantage of having the chance to become free. It will only persevere if this chance is taken in all seriousness. The idea of democracy—the republican form of government—threatens to get lost when democracy becomes merely formal, degenerating into a means of manipulation by politicians and economic lobbyists.

We may also not claim that the economic situation of the free world is in order. The modern economy, by its very nature expansive, must change its fundamental structure and ethos when economic expansion ends due to the narrowness of an ultimately distributed earth.

For many this appears to be an unsolvable problem. For example: by temporary aid measures, such as financial operations, by partial planning, by state-sponsored assistance, by the scope of loan payments, etc., the woes of this economy are just protracted. Marxism expects unemployment and hunger, after which nothing remains but the total, terroristic command economy. It does not help us to oppose this expectation with the untruth of a thoughtless optimism that the expansion of a boundless progress will somehow continue.

Meanwhile, the unfolding of events veils a fundamental untruth. Expansion is replaced by job creation that leads to destructive means by virtue of increased consumption until everything permanent is annihilated. The process of production and consumption, now an end in itself, no longer builds a world in which human beings are at home and does not allow for goods to last. After the total destruction of 1945, this process could be resurrected quickly and efficiently through the work ethic and diligence of a people, as if nothing had happened.

A condition of this process is a type of human being whose existence is used up and consumed by this quantitatively increasing production and consumption, in a life lived between decreasing joy of work and increasing emptiness of leisure, with a consciousness based on the prestige of continual acquisitions, desiring to experience at the highest possible level such a destructive mode of production. Hence the demand for radio, TV, car, travel, elegant clothes, an active social life, luxurious home, and so on. All these demands must quickly change due to the restless desire for the latest—playing into the hands of industrial production.

Since nothing permanent remains, economic inflation belongs to this bottomless process without truth or reality, which requires no permanent values, which cannot even stand them.

Today insightful authors analyze the degenerate democracy and the economic process of the free world, appealing to our truthfulness by awakening the powers of opposition in our freedom.

We Germans especially have to gain our truthfulness as a condition of peace. In the Federal Republic, the work ethic and diligence of German entrepreneurs, employees and workers have enacted the responsible seriousness of the economic and financial policies of Erhard, Schäfer, Vocke and accomplished astonishing results after the total catastrophe.4 The foreign policy of the chancellor is unwavering and achieved a relative sovereignty of the Federal Republic of Germany,5 unconditionally bound to the Occident. The German economic miracle and the founding of the new state should not be deprecated by petty complaints.

However, achievement alone is not enough. The main thing is not yet accomplished by that. Taking pride in this achievement deceives. It ought not to distract us from what is essential.

Coming to their senses from the exertion of daily work and a general forgetfulness, Germans ask themselves today: Wherefrom comes our ineptitude in feeling fundamental untruth? What is missing? What was missed?

I point out shortcomings in truth by giving examples that, for brevity's sake are presented as assertions. I kindly ask the audience to understand them as questions:

1. Political education has hardly gotten on the way yet and seems to get entirely lost in propaganda during elections. The democratic idea requires empathic statesmen who interact with the people. Without this, democracy merely exists for partisanship and the manipulation of elections. A free people shares its governing bodies, core values, expectations, and ideas. They are worked out intellectually and made to last by practicing a way of thinking, as well as by the continual and committed participation of the people in matters of state.

2. Truthfulness requires shared common knowledge about the origins of our situation in Wilhelmine Germany, its demise to a democracy of collapse, and National Socialism. Only a conscious turn in our way of thinking can gain us our freedom. Simple life forms forget and begin anew. We are human beings, though, and will not ever become truthful if we do not keep in mind what was done previously.

There are young Germans today who complain: At school, history stops with World War I. They doubt the integrity of adults. The past must be shown already to the youth, and as humans we have to own up to our parents' and ancestors' actions for better and for worse. Parents should not want to protect their children from dreadful knowledge. Forgetting prevents truthful political education.

3. We are the same Germans in the West as in the East. Our political freedom is not our own accomplishment; the lack of freedom in the East is not due to wrongdoing of the Germans there. For us here, we were given freedom by the victors; to the Germans there, totalitarian rule was imposed. Both regimes have their foundation in the will of the occupying powers.

Here in the West, the will of the victors has granted us the chance to become a democracy. Our democracy was not born from the noble struggle for liberation, but was decreed to us when we were a bunch of surviving Germans.

Do we already know what freedom is? Some Europeans have created political freedom in sacrificial battles. Thus Kant called the events in Holland and Switzerland, in England and America, the most important events in modern history. We enjoy their political consequences today. But only if we realize that democracy is so far only an external constitution and not yet a reality of the democratic idea in our hearts and minds, do we have the opportunity to become democrats.

4. Wherever new political concepts are lacking, fictions derived from the past rule in their stead.

We used to have a Prussian Kleindeutschland (Small Germany), the Bismarckstaat, with untrue references to itself as the second Empire, following the Medieval Empire.6 This state, falsely called Reich, brought us neither freedom nor political education, but it did bring an astonishing economic rise through leadership in the technological development of the age, an apolitical and glorious liberality of life, superb scientific development, a mindset based on imitation. There is a splendor to this state whose deceptiveness was early recognized by Nietzsche and others, recently expressed bitterly in Theodor Mommsen's moving testament.7

Among today's world powers and in an entirely transformed global situation, the Bismarckstaat is entirely a thing of the past. When we live as if it could become real again, we let ghosts drink the blood of the present who keep us from grasping the real dangers and the great opportunities of the future.

The racial consciousness of colored people in opposition to whites will confront the West in a few decades, or even earlier, by questioning whether it can assert itself as a whole in solidarity or be swallowed up, thus making our political national socialism pernicious. Only the urgently desired confederation of all Occidental states has strength, be they large or small. Taken by themselves, all are small.

5. Both our two great political parties in the Federal Republic have politically untrue foundations. The one founds itself on a Marxism it has de facto given up, and consequently is confused about its thoughts. The other party calls itself Christian, but a political party cannot base itself with integrity on Biblical belief. This brings some existential confusion to this party.

With political self-education, both parties would cease to be ideological parties. They would stand on the common ground of a state with a republican form of government and possess the political conscience for the common conditions of freedom. Disaccords would be addressed through political arguments and through the credibility of high-ranking politicians. Thus the people would no longer be duped. It would bring an end to the discomfort about political parties, where a small group of party politicians has taken to the governance of one's country as if it were a foreign body. During elections, the feeling of unwillingly having to choose between two evils would vanish. The opposition party would be a contributing factor for developing one's own responsibilities. Both sides would develop political solutions based on the issues, not on election-year tactics.

What a great vision, when, on the one hand, social democrats, freed from Marxist ideology and with a clear comprehension of the global situation, made Adenauer's foreign policy their own, accepted in principle his economic policies that made possible the economic miracle, and now worked with full commitment to social justice for the solidarity of all parts of labor, rather than advocating a struggle of no longer existing classes!

And when, on the other hand, the conservative party, freed from its reactionary exterior, from the nepotism caused by confessional principles without free-spiritedness, would accept socialist principles aimed at concrete improvements to social justice, and now cared with full commitment for the geistige tradition, witnessed in the lived experience of its people, and made the general public feel convincingly that the substance of our being would get lost without this tradition rooted in Greek and Roman antiquity and the Bible!

I have to stop with these examples, which show that truth is not simple, but instead the task of committed integrity; that truth is not indifferent, but rather full of consequences. I have to pass over questions of greatest concern whose practical answers decide the inner fate of our nation: The question of education, from first grade all the way to university, as well as the question regarding our armed forces. It is always the same: Becoming truthful to the core of our being is the condition for peace to become possible at all, inasmuch as peace depends on us.

In general for us Germans: we do not yet have the ground for shared visions and desires for becoming truthful. Can we regain the truth of self-awareness from the claims of our chosen ancestors who we differentiate from those who seduced us?

On the territory of the medieval empire—with German dialects and German written language—there are today Austria, the Federal Republic, the German Democratic Republic, and there are Holland and Switzerland, which besides Austria, demonstrated willpower, and due to political fate, were not subsumed in the Prussian Kleindeutschland. The German substance has revealed itself politically in many forms.

The apolitical, deeper German self-consciousness cannot become identical with the political consciousness of a single German state. Our German self-consciousness cannot be built up by one state and its history because of the discontinuities of the German path, going from catastrophe to catastrophe, unlike the Roman, or more recently the English self-consciousness, or parts of the medieval German areas in the great historical continuities of Holland and Switzerland. It can certainly not be tied to the ephemeral, neither geistig nor morally-politically founded Bismarckstaat, which had been misrepresented by its historians whose claims lacked integrity.

Refounding our ancient German self-consciousness comes from the shared pre-political substance, in language, in Geist, in our homeland. From this substance comes the specific role of each state, today also, in the Federal Republic.

Perhaps the future lies in a disposition that is foreign to the nation state: The self-consciousness of nations overall could become apolitical. The political self-consciousness of the individual citizens, though, would be derived from the state alone, its constitution, its dependability for freedom by means of a republican form of government. Unlike ethnicity, citizenship has a political quality and a political responsibility. In the future ethnic groups and peoples will spread further, and more consciously, through the world, living concentrated in places here and there. States are territorially bound; peoples are not. There will be English, Chinese, Germans, Jews, etc., everywhere. Over generations, even peoples can be transformed into each other through their individual members.

Our German pain is the lack of a binding apolitical self-consciousness that is different from a political state-consciousness. Where Germans live in an optimistic fiction, or dull fear, or in the thoughtless ease of an apparently continual improvement of their material existence, there is no opening for a German self-consciousness and federal responsibility. Such an opening exists rather in the peculiar German despair that manifests crossways in both scorn and bitter laughter to conceal love, since the object of love, while carried inside, appears to be lost.

To the extent that it is up to us, truthfulness could find its grounding in a German self-consciousness based on our historical foundation of at least a millennium, not just the last so questionable century.

All these aforementioned aspects of truthlessness in our condition were only hints to paths related to questioning and attempts to achieve truthfulness, which is the condition for our ability to be in peace.

As authors we work on the way of thinking. This can prepare concrete decisions, but decisions themselves are actions. Although the author makes claims to truth, he appears uncommitted, since he does not act. While great journalists give expression to or shape public opinion on daily events, authors, who turn to the geistige-political situation of their times, even fail to give concrete advice. They are chided for this.

But the author strives for something different, something more: He works on ideas, motives, core values, on the shared geistigen world. It may well be that he speaks as if into an empty room, in which a storm blows away his word without any echo, already at the moment of his speaking. If he does not suffer from this, he does not take it seriously. If he cannot bear it, no longer is he author by means of the only legitimization he knows, that is, his certainty that he says what must be said.

Every day disheartening judgments aggress him:

There are skeptics who seem to know that nothing is true. They consider themselves to be realists. They are pessimists who ultimately only see misery and chance, and who consider every transcendent thought as utopian. Their thesis is: Mankind is what it is, it was always so and cannot change.

These discouraging claims cannot be proven, but they cannot be disproven either. What one lives for depends on decision, not cognition.

Whoever wants and expects reason also knows the flood of lies in the world no less than skeptics, realists, and pessimists. However, he also experiences that reason takes a step toward him, when he becomes reasonable himself.

No one knows what the world as a whole is and where it is headed. The purity of such not-knowing makes possible what we call truth or reason or worship.

It suffices that we can be on the way to truth and gain courage through our original assumption: Peace is possible only through freedom, freedom only through truth. Hence, untruth is the actual evil destroying all peace: Untruth from cover-up to blind neglect, from lies to mendacity, from thoughtlessness to doctrinaire truth-fanaticism, from untruthfulness of the individual to untruthfulness of the public sphere.

The final word remains: The condition of peace is the shared responsibility of each individual's way of life in truth and freedom. The question of peace is not primarily a question to ask of the world, but rather for each to ask of oneself.

How can we Germans, at our place and through ourselves, enact peace in the world? Take politics seriously as the fate that all of us shape, by participation or non-participation! Strive and fight for truthfulness in politics without reservation! Truth can bring us inner peace. It can show us the duties and rights of our minute positions of power in forthcoming trials. It can keep us from becoming guilty of new catastrophes. Truth alone will make it possible for us to assert ourselves in the future paths of mankind, as that which has brought joy to us and the world, and can do so again.8

1 I have translated Geist as mind here. The adjective geistig is harder to translate: it means at least spiritual and intellectual. It is untranslated to preserve the richness of the term.

2 One of Jaspers' central terms is erhellen: to illumine, to bring into the light, to make visible, to enlighten.

3 Denkungsart is a Kantian term that both Jaspers and Arendt use frequently: it is a way of thinking, an intellectual, geistige disposition prior to acting.

4 Translator’s Note: Ludwig Erhard was secretary of the economy, Wilhelm Vocke president of the federal reserve, and Fritz Schäffer secretary of finance.

5 Translator's Note: Konrad Adenauer (CDU) was chancellor from 1949-1963.

6 Translator's Note: The thousand-year empire is the Holy Roman Empire of German Nations (800-1806).

7 Translator's Note: Christian Matthias Theodor Mommsen's (1817-1903) testament from 1899 critiqued Germany for not allowing the individual to live truthfully.

8 The translator would like to acknowledge the invaluable assistance of Professors Gregory J. Walters and Helmut Wautischer in the final translation of this text, and also express his gratitude to Robert McMahon for the many productive Jaspers discussions, of which this translation is one fruit.

Dankesrede: Wahrheit, Freiheit und Friede

Die mir verliehene Auszeichnung bedeutet eine hohe Ehre. Denn der deutsche Buchhandel ist eine unabhängige Instanz und durch seine Leistungen seit Jahrhunderten legitimiert.1

Unsere Zeit zwingt zur Verwandlung des Verlegers in einen Warenproduzenten, des Sortimenters in einen Verkäufer. In der Tat aber werden beide unsere Bundesgenossen. Gemeinsam schaffen Schriftsteller und Buchhandel den öffentlichen Raum des Geistes, in dem durch das Chaos die Wahrheit sich hervortreibt, und bewirken die wachsende Teilnahme einer lesenden Bevölkerung. Unsere Verleger und Buchhändler sind nicht schon befriedigt durch die abschätzbaren Bedürfnisse eines Publikums und durch die notwendigen Kalkulationen. Sie sind hellhörig, der eine hier, der andere dort, für die Kraft in Gedanke und Dichtung, für die Bereitschaften im Verborgenen, für die Möglichkeiten des Alten und des Neuen, für das, was erhellen, ermutigen, beschwingen kann. Sie bringen Schriften heraus, weil sie wollen, daß deren Denkungsart in der Welt sei.

Von dieser Instanz wird mir die Auszeichnung verliehen, die "Friedenspreis" heißt. Es scheint angemessen, bei seinem Empfang vom Frieden zu sprechen.

Wir alle wollen den Frieden, den äußeren Frieden, daß kein Krieg sei und daß die Massenvernichtungswaffen nie mehr zur Anwendung kommen und daß das Ende durch die Atombombe ausbleibe.

Dieser Friede ist nur möglich als Weltfriede. Heute aber treten die großen farbigen Völker auf, die an Menschenzahl und Bodenschätzen durch ihre schnell fortschreitende Technisierung in wenigen Jahrzehnten dem Abendland überlegen sein werden. Heute ist ferner eine neue, erst im technischen Zeitalter möglich gewordene Staatsform, die totale Herrschaft, entstanden. In dieser Weltlage ist der äußere Friede nur möglich in Gemeinschaft mit jenen gewaltigen Völkern und nur im Umgang mit der totalen Herrschaft. Friedenspolitik ist Weltpolitik. Diese Weltpolitik kann nur Erfolg haben unter Voraussetzungen, die jeder in sich selbst, die wir im eigenen Staate verwirklichen. In dem Maße, in dem wir dies tun, dürfen wir hoffen, daß die anderen uns entgegenkommen. Nie wird uns der äußere Friede als Geschenk durch bloße politische Operationen zuteil werden.

Nicht von der Friedenspolitik als Weltpolitik möchte ich sprechen, sondern von diesen Voraussetzungen. Erstens: Kein äußerer Friede ist ohne den inneren Frieden der Menschen zu halten. Zweitens: Friede ist allein durch Freiheit. Drittens: Freiheit ist allein durch Wahrheit.

1. Kein äußerer Friede ohne den inneren

Friede ist nicht Kampflosigkeit. Aber der Mensch kann den Kampf verwandeln aus gewaltsamem Kampf in den geistigen und in den liebenden Kampf. Der gewaltsame Kampf erlischt in der Kommunikation. Statt Überlegenheit im Sieg ist das Ergebnis die gemeinschaftliche Wahrheit. Durch solchen Kampf miteinander kommt erst jeder zu sich selbst. Der liebende Kampf stellt alle Mittel der Gewalt, auch die Mittel der intellektuellen Gewaltsamkeit, die als stärkere Rationalität der stärkeren Muskelkraft entspricht, dem Partner in gleicher Weise wie sich selbst zur Verfügung und hebt damit ihre tödliche Wirkung auf. Was einst im Kampf auf Leben und Tod Ritterlichkeit und ihre Spielregeln waren, dem sind in der täglichen Praxis der liebende Kampf und seine Ordnung zu vergleichen.

Der Friede beginnt im eigenen Haus. Der Weltfriede beginnt mit dem inneren Frieden der Staaten. Im innenpolitischen geistigen Kampf um die Herrschaft muß die Gesinnung der Friedlosigkeit, die die Gewalt wollen würde, wenn sie nur könnte, verschwinden. Denn die Friedlosigkeit der Innenpolitik macht auch den Frieden in der Außenpolitik unmöglich.

2. Friede allein durch Freiheit

Der innere Friede der einzelnen Menschen und des einzelnen Staates ist durch Freiheit. Weil nur Freiheit zum Frieden fähig ist, sagte Kant: Nur Staaten mit "republikanischer Regierungsart" können den Frieden schließen, der kein bloßer Waffenstillstand, sondern ohne Vorbehalt als Dauer gemeint ist. Unter republikanischer Regierungsart verstand Kant nicht eine Staatsform (wie Monarchie, Aristokratie, Demokratie), sondern die Regierungsart der Freiheit, die wir heute Idee der Demokratie nennen. Sie ist nicht zu verwechseln mit einer technischen Verfassungsform, die vermeintlich einmal als die richtige gefunden und identisch übertragbar wäre.

Was aber ist Freiheit? Äußere Freiheit eines Staates und innere Freiheit durch seine Regierungsart haben Bestand durch die existentielle Freiheit der einzelnen Menschen. Daher die Vieldeutigkeiten im Worte "Freiheit:" Äußere politische Freiheit kann auch ein despotischer Staat haben. Eine freie demokratische Verfassung kann auch ein Volk innerlich unfreier Menschen haben.

Freiheit beginnt als Freiheit des einzelnen, gewinnt gemeinschaftliche Gestalt in der republikanischen Regierungsart, behauptet sich gegen Unterdrückung durch fremde Staaten. Im Ganzen dieser drei Momente ist Freiheit wirklich.

Erst die Freiheit, dann der Friede in der Welt! Die umgekehrte Forderung: "erst Friede, dann die Freiheit" täuscht. Denn ein durch Zufall oder durch Despotie oder geschickte Operation oder durch Angst aller Beteiligten für den Augenblick bestehender äußerer Friede ist nicht ein im Grunde des Menschen selbst gesicherter Friede. Er würde aus dem faktischen Unfrieden der Unfreiheit der einzelnen bald wieder zum Kriege führen.

Auch die Demokratie als Verfassungsform ist noch keineswegs Freiheit. Sie kann der Willkür, der Zügellosigkeit Raum geben. Eine Demokratie, plötzlich eingerichtet, nicht von einem Volke hervorgebracht, daher auch noch nicht verstanden, ist nur eine Chance, daß das Volk eines solchen Staates die Idee der Demokratie erwerbe und dadurch in seinen Bürgern frei werde. Leicht wird die nur formale Freiheit verspielt. Wenn die Kämpfe der Parteien aus solidarischer Verbundenheit in den selbstzerstörerischen Prozeß treiben, dann wird der freie Staat zur Kulisse, die morgen mitsamt allen seinen Politikern und Parteien umgeworfen werden mag. Die nur formale Demokratie selber erzeugt die totale Herrschaft, so daß Hitler mit Recht triumphieren konnte: "Ich habe sie mit ihrem eigenen Wahnsinn geschlagen."

Die Weltlage ist drohend: Heute ist der Weltfriede die einzige Rettung. Aber immer gab es Kriege. Wie soll das Ungeheure möglich werden, daß keine Kriege mehr geführt werden?—Für unser Wissen nicht durch die Magie eines übergeordneten Geschehens, auf das sich zu verlassen bequem und verantwortungslos wäre, auch nicht allein durch eine rational erdenkbare Apparatur, die das Erwünschte herstellen möchte, sondern durch unsere täglich bewährte Freiheit. Der Unbedingtheit dieser Freiheit kommt dann vielleicht die transzendente Macht zu Hilfe, die wir in unsere Voraussicht nicht einstellen können, deren unbestimmbare Möglichkeit uns jedoch ermutigen darf, wenn der bloße Verstand ratlos wird.

3. Freiheit allein durch Wahrheit

Freiheit aber ist nicht aus dem Nichts. Sie ist nicht Willkür, nicht beliebiges Meinen. Erst in der Hingabe an Wahrheit ist erfüllte Freiheit möglich. Kein Friede ohne Freiheit, aber keine Freiheit ohne Wahrheit. Hier liegt der entscheidende Punkt. Freiheit ist leer, wenn nicht die Wahrheit gemeint ist, der sie entspringt und der sie dient.

Was ist Wahrheit? Seit dem Altertum handeln Philosophen immer wieder "von der Wahrheit." In neueren Zeiten denken sie sich ein in ihre Fragwürdigkeiten, in ihre Dialektiken und Umstürze, bis zu der Paradoxie, ob die Unwahrheit selber zu einem Moment der Wahrheit werden könnte. Mit der Wirklichkeit unserer Wahrheit sind wir immer nur auf dem Wege. Niemand hat sie, wir alle suchen sie.

Wollen wir Freiheit und Frieden, so müssen wir in einem Raum der Wahrheit uns begegnen, der vor allen Parteiungen und Standpunkten liegt, vor unseren Entscheidungen und Entschlüssen. Wenn wir frei und wahrhaftig werden, kehren wir ständig zurück in diesen gemeinsamen Raum, in dem wir verbunden bleiben auch dann, wenn wir Gegner sind.

Wahrheit liegt nicht zuerst im Inhalt, sondern in der Weise, wie dieser gedacht, aufgezeigt und diskutiert wird: in der Denkungsart der Vernunft. Diese Wahrheit hört auf in der Vereinzelung trotzigen Soseins und Sowollens, mit der Blindheit der Seele und Taubheit des Geistes, mit dem Abbruch der Kommunikation. Das sehen wir alltäglich. Ein Beispiel waren Erscheinungen beim jüngsten Kampfe gegen die Ausrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen.

Wie man entscheiden solle, darüber sind damals wie heute verschiedene Meinungen sinnvoll möglich. Unvernünftig aber und unwahr ist es, ohne Durchdenken aller Gesichtspunkte in der weltweiten politischen Situation aus ungeklärten Motiven nun, statt unter Bedingungen vielmehr absolutistisch die Ausrüstung mit Atomwaffen abzulehnen oder zu fordern. Was geschieht? Nicht mehr freie Diskussion auf gemeinsamem Boden, vielmehr Verkündigung des einzig möglichen Weges zum Heil unter ausschließlicher Heranziehung der zum Nein oder Ja passenden Gründe.

Es entsteht eine vergiftete Atmosphäre: aus nicht durchhellter Angst—aus dem Drang, daß endlich etwas geschehen soll—im Bewußtsein eines "wir," dem nur eine Meinung wahr und jede andere empörend ist—aus verneinenden Antrieben: es muß anders werden—aus Ressentiments. Man steht wie vor einer Wand, gegen die man redet, ohne gehört zu werden.

Hier war die Denkungsart wesentlicher als der besondere Inhalt. Es ist gewiß ein ungeheurer moralischer Unterschied, ob der Inhalt ist: "Deutschland erwache, Juda verrecke," "Volk ans Gewehr" (mit der Vorstellung von einem erst Europa und dann die Welt beherrschenden deutschen Reich), oder ob er ist: "Gegen den Atomtod," "Friede um jeden Preis" (mit der Vorstellung von Rettung im Weltverhängnis durch eigene Gewaltlosigkeit). Wenn wir aber an Wahrheit und Freiheit als Voraussetzungen des Friedens denken, erschreckt uns noch mehr als jeder Inhalt diese Denkungsart, die stärker ist als der Inhalt, sei dieser eine menschenfeindliche Lüge oder eine noch gutgemeinte Verschleierung der Wahrheit. Der Inhalt ist austauschbar. Die Unwahrheit der Denkungsart bleibt dieselbe.

In der gesamten politisch freien Welt ist Unwahrheit unsere größte Gefahr. Wir dürfen nicht behaupten, daß die sogenannte freie Welt heute wirklich frei sei. Sie hat vor der totalen Herrschaft nur den Vorzug dieser Chance, frei zu werden. Sie wird nur bestehen bleiben, wenn sie diese Chance mit ganzem Ernst ergreift. Die Idee der Demokratie—der republikanischen Regierungsart—droht verlorenzugehen in einer formal werdenden Demokratie, die zu einem Mittel von Manipulationen von Politikern und Wirtschaftsinteressenten entartet.

Wir dürfen auch nicht behaupten, daß der Wirtschaftszustand der freien Welt in Ordnung sei. Die moderne Wirtschaft, die ihrer Herkunft nach expansiv ist, muß sich in ihrer Struktur und ihrem Ethos von Grund aus wandeln, wenn die Expansion an der Enge der endgültig verteilten Erde ein Ende gefunden hat.

Das scheint vielen ein unlösbares Problem. Etwa: Vorübergehende Aushilfsmittel, zum Beispiel durch finanztechnische Operationen, durch teilweise Planungen, durch staatliche Ankurbelungen, durch den Umfang der Abzahlungsgeschäfte usw., werden das Unheil dieser Wirtschaft nur hinauszögern. Der Marxismus erwartet Arbeitslosigkeit und Hunger, bei denen nichts übrigbleibt als die totale, terroristische Planwirtschaft. Gegen diese Erwartung hilft nicht die Unwahrheit des gedankenlosen Optimismus, es werde mit der Expansion in grenzenlosem Fortschritt schon weitergehen.

Im Gang der Dinge selbst entsteht indessen durch Verschleierung eine Grundunwahrheit. Die Expansion wird ersetzt durch Arbeitsbeschaffung mittels Zerstörung, das heißt durch Steigerung der Konsumtion bis zur Vernichtung jedes Bleibenden. Der Prozeß von Produzieren und Konsumieren, selbständig geworden, baut nicht mehr eine Welt, in der der Mensch zu Hause ist, läßt keine Dauer haltbarer Güter zu. Nach völliger Zerstörung, 1945, konnte dieser Prozeß durch Arbeitswillen und Tüchtigkeit eines Volkes schnell und wirkungskräftig wiederhergestellt werden, als ob nichts geschehen wäre.

Voraussetzung dieses Treibens wird ein Menschentypus, dessen Dasein sich verzehren läßt in diesem quantitativ zu steigernden Produzieren und Konsumieren, in einem Leben zwischen der träger werdenden Arbeitslust und der leerer werdenden Freizeit, mit einem Selbstbewußtsein, das auf dem Prestige beruht, durch Anschaffungen und ständige Neuanschaffungen auf möglichst hoher Ebene dieses ständig zerstörenden Produktionsprozesses mitzuleben. Daher der Anspruch auf Radio, Fernsehapparat, Auto, Reisen, elegante Kleidung, gesellschaftlichen Betrieb, luxuriöse Wohnung usw. Und alles muß sich, aus einem ruhelosen Drang zum Neuesten, dem Produktionsbedürfnis der Industrie entgegenkommend, schnell ändern.

Da nichts Bleibendes ist, gehört die ständige Inflation zu dem bodenlosen, weder Wirklichkeit noch Wahrheit findenden Prozeß selber, der auch nichts Wertbeständiges braucht, vielmehr es nicht erträgt.

Die Analysen der entartenden Demokratie und des Wirtschaftsprozesses in der freien Welt werden von einsichtigen Schriftstellern heute vollzogen, um an unsere Wahrhaftigkeit zu appellieren und die Gegenkräfte in unserer Freiheit wachzurufen.

Wir Deutsche insbesondere haben unsere Wahrhaftigkeit als Voraussetzung des Friedens zu gewinnen. In der Bundesrepublik haben die Arbeitskraft und Tüchtigkeit der deutschen Unternehmer, Angestellten und Arbeiter die verantwortungsbewußte Sachlichkeit der Wirtschafts- und Finanzpolitik der Erhard, Schäffer, Vocke nach der totalen Katastrophe das Erstaunlichste ermöglicht. Unbeirrbar ist die Außenpolitik des Bundeskanzlers, der die relative Souveränität der Bundesrepublik erreichte, bedingungslos dem Abendland verbunden. Das deutsche Wirtschaftswunder und die Errichtung des neuen Staats sollen nicht durch Nörgeleien verkleinert werden.

Aber: Leistung allein genügt nicht. Die Hauptsache ist damit noch gar nicht geschafft. Der Stolz auf die Leistung trügt. Er darf nicht ablenken vom Wesentlichen.

Aus der Anstrengung des Arbeitsbetriebes und aus der Vergessenheit zur Besinnung kommend, fragen daher Deutsche: Woher unser Ungenügen im Gefühl von Unwahrheit im Grunde? Was fehlt? Was wurde versäumt?

Ich weise auf Versäumnis an Wahrheit hin, an Beispielen, in der Kürze durch bloße Behauptungen, die ich als Fragen zu verstehen bitte:

1. Die politische Erziehung ist noch kaum in Gang gekommen und scheint in der Propaganda zu den Wahlterminen vollends verloren. Die Idee der Demokratie verlangt die Fühlung der Staatsmänner mit dem Volke. Ohne das ist Demokratie nur als parteiliche Vorbereitung und als Manipulation der Abstimmungen da. Einem freien Volke aber liegen gemeinsam mit den Regierenden die Leitbilder und die Vorstellungen und Ideen offen. Diese sind gedanklich ausgeprägt und haben Bestand durch die eingeübte Denkungsart und die ständig bewegte Teilnahme der Bevölkerung an den Entschlüssen.

2. Wahrhaftigkeit verlangt das gemeinsame Grundwissen von der Herkunft unserer Lage aus dem Wilhelminischen Deutschland, über dessen Sturz zur Demokratie des Kollapses und zum Nationalsozialismus. Nur durch bewußte Umkehr der politischen Denkungsart können wir unsere Freiheit gewinnen. Bloße Naturwesen vergessen und fangen von vorn an. Wir aber sind Menschen und werden nimmermehr wahrhaftig, wenn wir nicht vor Augen haben, was getan wurde.

Heute gibt es junge Deutsche, die sich beklagen: In der Schule höre die Geschichte mit dem Ersten Weltkrieg auf. Sie zweifeln an der Redlichkeit der Erwachsenen. Schon der Jugend aber müsse gezeigt werden, was geschehen ist und daß wir Menschen die Folgen der Handlungen unserer Eltern und Voreltern im Guten wie im Schlimmen übernehmen müssen. Eltern dürften ihre Kinder nicht bewahren wollen vor schrecklichen Kenntnissen. Vergessen verhindert mit der Wahrheit die politische Erziehung.

3. Wir sind dieselben Deutschen im Westen wie im Osten. Unsere politische Freiheit ist nicht unser Verdienst, die Unfreiheit im Osten ist nicht Schuld der Deutschen dort. Uns hier ist die Freiheit vom Sieger geschenkt, den Deutschen dort die totale Herrschaft aufoktroyiert. Beide Regime haben ihren Grund im Willen der Besatzungsmächte.

Im Westen ist uns durch den Willen der Sieger die Chance gewährt, eine Demokratie zu werden. Unsere Demokratie ist nicht geboren aus der hochgemuten Gesinnung eines Befrei- ungskampfes, sondern uns verordnet, als wir ein Haufen überlebender Deutscher waren.

Wissen wir schon, was Freiheit ist? Einige Europäer haben in opfervollen Kämpfen die politische Freiheit hervorgebracht. Daher nannte Kant die Ereignisse in Holland und der Schweiz, in England und Amerika die wichtigsten Ereignisse der neueren Geschichte. Deren politische Folgen genießen wir heute. Aber nur wenn wir wissen, daß wir die Demokratie bisher allein als Verfassungsform äußerlich, noch keineswegs als Wirklichkeit der demokratischen Idee innerlich in unseren Herzen und Köpfen haben, ist die Möglichkeit da, daß wir Demokraten werden.

4. Wo die neue politische Konzeption noch ausbleibt, da herrschen zum Ersatz der Vergangenheit entnommene Fiktionen.

Wir hatten ein preußisches Kleindeutschland, den Bismarckstaat, der sich unwahrhaftig als das zweite Reich auf das erste mittelalterliche Reich bezog. Dieser Staat, fälschlich mit dem Titel "Reich" versehen, brachte uns weder politische Freiheit noch politische Erziehung, aber eine staunenerregende wirtschaftliche Blüte durch führende Teilnahme an der technischen Entwicklung des Zeitalters, eine apolitische herrliche Liberalität des Lebens, eine großartige wissenschaftliche Entfaltung, eine epigonenhafte Bildung. Es liegt ein Glanz über diesem Staat, dessen Täuschung Nietzsche und andere einzelne früh erkannten, zuletzt Theodor Mommsen in seinem ergreifenden Testament mit Bitterkeit aussprach.

Heute unter neuen Weltmächten in völlig verwandelter Weltlage ist der Bismarckstaat ganz und gar Vergangenheit. Wenn wir leben, als ob er noch einmal wieder wirklich werden könnte, lassen wir Gespenster das Blut der Gegenwart trinken und uns verhindern, die realen Gefahren und die großen Möglichkeiten der Zukunft zu begreifen.

Daß das Rassenbewußtsein der Farbigen gegen die Weißen in wenigen Jahrzehnten oder schon früher das Abendland vor die Frage stellt, sich als Ganzes solidarisch zu behaupten oder verschlungen zu werden, macht unseren politischen Nationalismus verderblich. Gewicht hat allein die dringend ersehnte Konföderation der abendländischen Staaten, ob groß oder klein. Alle sind als einzelne klein.

5. Unsere zwei großen Parteien in der Bundesrepublik haben beide einen politisch unwahrhaftigen Grund. Die eine gründet sich auf den von ihr faktisch preisgegebenen Marxismus und gerät dadurch in die Konfusion ihres Denkens. Die andere Partei nennt sich christlich, während sich doch eine politische Partei auf den biblischen Glauben nicht redlich gründen läßt; das bringt in diese Partei etwas existentiell Verwirrtes.

Mit der politischen Selbsterziehung würden die großen Parteien aufhören, Weltanschauungs- parteien zu sein. Sie würden auf dem gemeinsamen Boden des Staats republikanischer Regierungsart stehen und das politische Gewissen für die gemeinsamen Bedingungen der Freiheit haben. Der Kampf würde durch politische Argumente stattfinden und durch die Glaubwürdigkeit der politischen Persönlichkeiten. So würde das Volk nicht mehr düpiert. Aufhören würde das Ungenügen an den Parteien, die durch eine winzige Schicht von Parteipolitikern die Regierung des Landes fast wie ein Fremdkörper an sich genommen haben. Bei den Wahlen verschwände das Gefühl des Zwangs, zwischen zwei Übeln unwillig wählen zu müssen. Die Oppositionspartei würde ein mitwirkender Faktor eigener Verantwortung. Von beiden Seiten würden die politischen Probleme aus der Sache entwickelt, nicht wahltaktisch konstruiert.

Welch große Aussicht, wenn auf der einen Seite eine Sozialdemokratie, befreit vom Dogma einer marxistischen Weltanschauung, in klarer Vorstellung der Weltlage, die Außenpolitik Adenauers zu der ihren machte, die Wirtschaftspolitik, die das Wirtschaftswunder ermöglichte, in den Grundzügen akzeptierte, und nun mit dem ganzen Ernst sozialer Gerechtigkeit für die Solidarität des Operierens aller Glieder der Arbeit, nicht für einen Kampf von nicht mehr existierenden Klassen sich einsetzte!

Und wenn auf der anderen Seite die konservative Partei, befreit von restaurativen Äußerlichkeiten, befreit von der unter konfessionellen Prinzipien unter Ausfall der freien Geistigkeit erfolgenden Ämterpatronage, die sozialistischen Prinzipien ihrerseits in den auf konkrete soziale Gerechtigkeit zielenden Grundzügen akzeptierte, aber nun mit dem ganzen Ernst die geistige Überlieferung hütete, sie selber durch die Wirklichkeit ihrer Menschen bezeugt, und wenn sie dem gesamten Volk überzeugend fühlbar machte, daß ohne diese Überlieferung auf dem Grunde der griechisch-römischen Antike und der Bibel die Substanz unseres Wesens verlorengehe!

Ich muß aufhören mit diesen Beispielen als Hinweisen auf Punkte, an denen die Wahrheit nicht einfach, sondern Aufgabe redlicher Besinnung, nicht gleichgültig, sondern folgenreich ist. Ich muß verzichten auf die Fragen größter Sorge, deren praktische Beantwortung über das innere Schicksal unseres Volkes entscheidet, die Frage der Erziehung von der Volksschule bis zur Universität, und die Frage der Wehrmacht. Immer gilt das gleiche: daß wir in allem wahrhaftig werden bis in den Grund ist Vorbedingung, daß überhaupt Friede wird, soweit dieser an uns liegt.

Im ganzen für uns Deutsche: noch haben wir nicht den Boden gemeinsamen Vorstellens und Wollens. Können wir die Wahrheit unseres Selbstbewußtseins wiederfinden aus dem Anspruch der von uns gewählten Ahnen, die wir unterscheiden von denen, die uns verführten?

Auf dem Gebiete des mittelalterlichen Reiches mit den deutschsprachigen Dialekten und der deutschen Schriftsprache gibt es heute Österreich, die Bundesrepublik, die Deutsche Demokratische Republik, gibt es Holland und die Schweiz, die nebst Österreich durch ihren Willen und durch glückliche Fügung nicht in das preußische Kleindeutschland einbezogen waren. Die deutsche Substanz hat sich politisch in vielen Gestalten gezeigt.

Das apolitische, tiefere deutsche Selbstbewußtsein kann mit dem politischen Bewußtsein eines einzelnen deutschen Staates nicht identisch werden. Unser deutsches Selbstbewußtsein kann wegen des diskontinuierlichen deutschen Ganges von Katastrophe zu Katastrophe sich nicht an einem Staat und seiner Geschichte aufrichten, wie einst das römische und in neueren Zeiten das englische Selbstbewußtsein und wie Teile des mittelalterlichen deutschen Gebietes in den großen historischen Kontinuitäten Hollands und der Schweiz. Es ist vor allem nicht zu binden an den ephemeren, weder geistig noch sittlich-politisch begründeten, vielmehr damals von Historikern mit unredlichen Anschauungen bekleideten Bismarckstaat.

Die Neugründung unseres uralten deutschen Selbstbewußtseins liegt in der Gemeinschaft vorpolitischer Substanz, in der Sprache, im Geist, in der Heimat. Aus dieser Substanz entspringt die je besondere staatliche Aufgabe, heute auch in der Bundesrepublik.

Vielleicht liegt die Zukunft in einer der nationalstaatlichen wesensfremden Gestaltung: Das Selbstbewußtsein der Völker überhaupt würde apolitisch. Das politische Selbstbewußtsein des einzelnen Bürgers dagegen bezöge sich allein auf den Staat, seine Verfassung, seine Verläßlichkeit für die Freiheit durch republikanische Regierungsart. Staatsangehörigkeit ist eine politische Qualität und politische Verantwortung, die Volkszugehörigkeit aber nicht. Völker würden dann noch mehr als heute und bewußter durch die Welt verbreitet, nur je an einer Stelle konzentriert leben. Die Staaten sind territorial gebunden, die Völker nicht. Überall wird es Engländer, Chinesen, Deutsche, Juden usw. geben. Und im Laufe von Generationen können selbst Völker durch einzelne ihrer Glieder sich ineinander verwandeln.

Das bisherige Ausbleiben eines verbindenden apolitischen Selbstbewußtseins und daneben als etwas anderes eines politischen Staatsbewußtseins ist unser deutscher Schmerz. Wo Deutsche in optimistischen Fiktionen leben oder in dumpfer Angst oder in der gedankenlosen Ruhe eines materiell sich scheinbar stets verbessernden Daseins, da ist kein Ansatz für deutsches Selbstbewußtsein und für staatliches Verantwortungsbewußtsein. Solcher Ansatz liegt noch eher in der deutschen Verzweiflung, die sich so verquer äußert, im Zorn und im grimmigen Lachen, die die Liebe verbergen, weil der Gegenstand der Liebe, den sie doch in sich tragen, verloren scheint.

In einem deutschen Selbstbewußtsein aus unserem geschichtlichen Grunde mindestens eines Jahrtausends, nicht nur des letzten, so sehr in Frage zu stellenden Jahrhunderts, würde die Wahrhaftigkeit, soweit sie an uns liegt, ihren Boden finden.

Alle vorgetragenen Aspekte von Unwahrhaftigkeit unseres Zustandes waren nur Hinweise, auf welchen Wegen unter anderen, fragend, versuchend, wir zur Wahrheit gelangen können, die Bedingung unserer Fähigkeit zum Frieden ist.

Wir Schriftsteller arbeiten an der Denkungsart. Diese kann konkrete Entscheidungen vorbereiten, die Entscheidungen selber aber sind Handlungen. Der Schriftsteller erhebt zwar den Anspruch der Wahrheit, aber, da er nicht handelt, wirkt er unverbindlich. Wenn die großen Journalisten durch ihr Denken der Meinungsbildung des Tages Ausdruck geben oder sie erzeugen, so geben die Schriftsteller, die sich der geistig-politischen Situation der Zeit zuwenden, nicht einmal konkreten Rat. Man schilt sie darum.

Aber der Schriftsteller erstrebt anderes und mehr: Er arbeitet an den Vorstellungen, Motiven, Leitbildern, an der gemeinsamen geistigen Welt. Wohl mag er wie in einen leeren Raum sprechen, in dem der Sturm sein Wort verweht schon im Augenblick, wo es gesprochen wird, ohne Widerhall. Wenn er darunter nicht leidet, ist es ihm nicht ernst. Wenn er es nicht erträgt, ist er Schriftsteller nicht durch die einzige Legitimation, die er kennt: seine Gewißheit, daß gesagt werden solle, was er sagen will.

Täglich überfallen ihn die entmutigenden Urteile:

Es gibt Skeptiker, die zu wissen meinen, daß nichts wahr ist. Sie halten sich für Realisten. Sie sind Pessimisten, die am Ende nur Unheil und Zufall sehen und alles, was darüber hinaus gedacht wird, für Utopie halten. Es gibt die These: Die Menschen sind nun einmal so, sie waren immer so, sie können nicht anders werden.

Diese entmutigenden Behauptungen sind unbeweisbar, aber auch unwiderlegbar. Es ist Sache des Entschlusses, nicht Sache der Verstandeserkenntnis, woraufhin man leben wolle.

Wer Vernunft will und erwartet, kennt nicht weniger als die Skeptiker, Realisten, Pessimisten den Strom der Lüge in der Welt. Aber er erfährt auch, daß irgendwann Vernunft ihm entgegenkommt, wenn er selbst vernünftig wird.

Niemand weiß, was die Welt im Ganzen ist, wohin sie geht. Die Reinheit dieses Nichtwissens ermöglicht erst, was wir Wahrheit nennen oder Vernunft oder Gottesdienst.

Daß wir auf dem Weg zur Wahrheit sein können, genügt, um Mut zu gewinnen durch den Zusammenhang, von dem wir ausgingen: Friede ist nur durch Freiheit, Freiheit nur durch Wahrheit möglich. Daher ist die Unwahrheit das eigentlich Böse, jeden Frieden Vernichtende: die Unwahrheit von der Verschleierung bis zur blinden Lässigkeit, von der Lüge bis zur inneren Verlogenheit, von der Gedankenlosigkeit bis zum doktrinären Wahrheitsfanatismus, von der Unwahrhaftigkeit des einzelnen bis zur Unwahrhaftigkeit des öffentlichen Zustandes.

Das letzte Wort bleibt: Die Voraussetzung des Friedens ist die Mitverantwortung eines jeden durch die Weise seines Lebens in Wahrheit und Freiheit; die Frage des Friedens ist nicht zuerst eine Frage an die Welt, sondern für jeden an sich selbst.

Wie können wir Deutsche an unserem Ort durch uns selbst für den Frieden der Welt wirken? Das Politische ernst nehmen als das Schicksal, an dem jeder, durch Tun oder Nichttun, mitwirkt! Im Politischen aber die Wahrhaftigkeit uneingeschränkt erstreben und erkämpfen! Wahrheit kann uns den inneren Frieden bringen. Sie kann uns in den bevorstehenden Prüfungen die Pflichten und Rechte unserer winzigen Machtstellung zeigen. Sie kann es verwehren, uns schuldig werden zu lassen an neuen Katastrophen. Sie allein wird uns ermöglichen, im kommenden Gang der Menschheit uns als das zu behaupten, wodurch wir uns und der Welt zur Freude da waren und da sein können.

1 The original German text "Dankesrede: Wahrheit, Freiheit und Friede" is published in Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1958: Vier Ansprachen, hrsg. v. Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., Frankfurt am Main 1958, pp. 29-45. The editors express their gratitude to the Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. for giving permission to reprint the original German text.